Angelrevier - Mecklenburgische Großseenplatte
Das Gebiet nordwestlich der Müritz wird landschaftlich weitgehend durch drei große Mecklenburger Seen, den Plauer See (ca. 39 qkm), den Fleesensee (ca. 11 qkm) und den Krakower See (ca. 15 qkm) geprägt. Der Plauer See fällt in das Territorium des Landkreises Ludwigslust-Parchim, der Krakower See gehört zum Landkreis Rostock.

Lage
nördlicher Teil der Mecklenburgischen Seenplatte

Gewässerdaten
Größte Seen: Plauer See, Krakower See, Fleesensee, Drewitzer See

Bewirtschaftung/Fischer
Müritzfischer - Fischerei Müritz-Plau GmbH

Spezifik & Fischarten
Großseenplatte nördlich der Müritz mit verbindenden Wasserläufen, Erholungsregion, Naturparks

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub an der Mecklenburgischen Großseenplatte.
Durch die günstigen natürlichen Bedingungen hat sich hier der Tourismus zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. So wurde seit der politischen Wende viel Kraft in die Verbesserung der Infrastruktur investiert. Dies wird besonders in den Luftkurorten Plau am See, Krakow am See und Malchow sichtbar. Die Altstädte wurden liebevoll rekonstruiert, kleine Geschäfte und Gastronomien laden zum Verweilen ein. Die Stadthäfen und Marinas wurden ausgebaut und zahlreiche Bootsanlegeplätze neu geschaffen. Es entstanden neue Kureinrichtungen, bereits bestehende wurden modernisiert. Durch den Neubau von Hotels, Pensionen, Campingplätzen und privaten Ferienwohnungen sind die Übernachtungskapazitäten sprunghaft angewachsen. Auf den Seen verkehren Fahrgastschiffe.
Der Plauer See und der Fleesensee werden von der Müritz-Elde-Wasserstraße durchflossen. Von hier aus gelangt man bis in die Berliner und Schweriner Gewässer. Wassersportler und Angler haben darüber hinaus die Möglichkeit, Hausboote, Motoryachten, Ruder- oder Paddelboote auszuleihen. Die Hausboote können führerscheinfrei gemietet werden.
Zwischen den drei Seen erstreckt sich der Naturpark Nossentiner-Schwinzer-Heide, das einstige Jagddomizil Erich Honeckers.
Diese Gegend ist sehr waldreich und mit kleineren Seen bestückt.
Einen Urlaub auf dem Lande kann man in den kleineren Orten der Region erleben. Für die Übernachtung stehen meist private Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur Verfügung. Bis zu den Seen sind es, wenn überhaupt, nur wenige Kilometer. Badestellen sind überall anzutreffen. Empfehlenswerte Ausfugziele sind der Besuch des Agrarhistorischen Museums in Alt Schwerin, der Affenwald in Malchow und das Land Fleesensee in Göhren-Lebbin mit seinem Dorfhotel und dem Golfplatz. Von Krakow am See ist die Stadt Güstrow mit dem Renaissance-Schloss und der Ernst-Barlach-Gedenkstätte nur ca. 20 km entfernt.