Angelrevier - Tollensesee
Am östlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte liegt direkt am Tollensesee die „Stadt der Vier Tore“ Neubrandenburg. Sie ist mit 75.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

Lage
Feldberger Seenlandschaft

Gewässerdaten
Größe: 131 ha | Tiefe: bis 12 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischereimeister Frankiw Feldberg

Spezifik & Fischarten
Feldberger Stadtsee, Wassersportzentrum | Hauptfischarten: Hecht, Barsch, Wels, Aal, Quappe, Karpfen, Schleie, Kleine Maräne

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen für Ihren
Angelurlaub in der Feldberger Seenlandschaft.
Berühmt ist Neubrandenburg durch seine erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage mit den vier Stadttoren sowie den Wiekhäusern in der Stadtmauer. Die Neubrandenburger Konzertkirche ist ein echter Besuchermagnet, sowohl für Freunde der klassischen Musik aber auch der heiteren Muse. Für einen Besuch der Stadt stehen Hotelkapazitäten und für den Angelurlaub an einem der vielen Seen der Region auch Ferienhäuser und Ferienwohnungen zur Verfügung. Ausflüge mit einem Fahrgastschiff sind ebenso möglich, wie auch die Verbesserung des Handicaps auf dem Golfplatz bei Klein Nemerow.
Etwa 15 km südlich von Neubrandenburg, in der Nähe der Kleinstadt Burg Stargard, befindet sich im hügligen Umfeld eine kleine Seenkette. Sie besteht aus drei Angelseen, dem Gramelower See, dem Camminer See und dem Teschendorfer See.
Verlässt man Neubrandenburg in westliche Richtung, erreicht man nach etwa 12 km die Kleinstadt Penzlin. Sie besitzt einen historischen Stadtkern mit Burg und Hexenkeller, wo jährlich mitteralterliche Veranstaltungen stattfinden. Durch den Großen und den Kleinen Penzliner Stadtsee kommen sowohl Angler als auch Wassersportler auf ihre Kosten.