Privatsee Braminsee
Das Angeln ist hier nicht gestattet
Der Braminsee ist besetzt mit Hecht, Zander, Barsch, Aal, Aalquappe, Karpfen, Schleie und diversen Weißfischarten. Der See befindet sich in Privatbesitz. Angeln ist nicht gestattet.

Lage
Nordbrandenburg, Region Stechlin-Ruppiner Land

Gewässerdaten
Größe: 74 ha
Tiefe: bis 3 m

Bewirtschaftung/Fischer
Privatgewässer

Spezifik & Fischarten
Angeln verboten | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie, div. Weißfisch

Angeltouren
Finden Sie den passende Giude für Ihre Angeltour in der Rheinsberger Region. Mehr erfahren …
Wissenwertes zum Angeln im „Braminsee“
Der 74 ha große Braminsee befindet sich zwischen den Orten Dorf Zechlin und Kagar (Angelrevier Kagarsee, Brandenburg), ca. 8 km nordwestlich von Rheinsberg. Er ist mit einer maximalen Wassertiefe von 3 m im Verhältnis sehr flach.
Der kaum gegliederte See verfügt an zentraler Stelle über eine Insel, deren Betreten nicht gestattet ist. Er besitzt nördlich eine Verbindung zum Großen Zechliner See, östlich zum Großen und Kleinen Zermittensee sowie südlich zum Kagarsee. Alle Verbindungen sind nicht mit Booten befahrbar.
Das Gewässer ist weitestgehend umwaldet. Lediglich im Nordwesten befinden sich Wiesenflächen. Das Seeufer ist mit Schilf und Seerosen dicht bewachsen. Dies macht den See nur schwer zugänglich.
Der Braminsee ist besetzt mit Hecht, Zander, Barsch, Aal, Aalquappe, Karpfen, Schleie und diversen Weißfischarten. Der See befindet sich in Privatbesitz. Angeln ist nicht gestattet.
Ferienunterkünfte, Ferienwohnungen für den Angelurlaub an den Seen der Region Rheinsberg finden …