• Slide 02

    Müritzregion

    Angeln, Wasserport und Badespaß







Ein idealer Angelsee ist der Kölpinsee nördlich von Waren/Müritz

Finden Sie die besten Ferienwohnungen rund um den Kölpinsee in der Mecklenburgischen Seenplatte

Der Kölpinsee befindet sich nordwestlich vom Luftkurort Waren. Zusammen mit der Müritz, dem Fleesensee und dem Plauer See gehört er zu den „Oberen Seen“. Mit einer Wasserfläche von mehr als 200 km² bilden sie das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands. Durch seine unbebauten Ufer und seine Lage abseits von Ortschaften ist der Kölpinsee ideales Angelgewässer. Hauptfisch im See ist der Hecht. Weitere Fischarten sind Barsch, Aal, Zander, stattliche Karpfen und die allgegenwärtigen Weißfische.

Lage

Lage

im Zentrum der mecklenburgischen Seenplatte; Nachbargewässer der Müritz

Gewässerdaten

Gewässerdaten

Größe: 20,3 qkm

Tiefe: bis 28 m

Bewirtschaftung/Fischer

Bewirtschaftung/Fischer

Fischerei Müritz-Plau GmbH

Spezifik & Fischarten

Spezifik & Fischarten

gutes Raubfischgewässer; schöne Umgebung  |  Hauptfischarten: Hecht, Zander, Aal, Barsch, Karpfen, div. Weißfischarten

Angelunterkünfte

Angelunterkünfte

Hier finden Sie Unterkünfte oder Ferienwohnungen für Ihren Angelurlaub am Kölpinsee.

Angeltouren

Angeltouren

Finden Sie den passende Giude für Ihre Angeltour in der Müritz-Region. Mehr erfahren …

 

Der Kölpinsee ist ein schöner Angelsee nordwestlich vom Urlaubsort Waren an der Müritz gelegen

Der 20,3 km² große Kölpinsee befindet sich nordwestlich der Müritz und der Touristenhochburg Waren. Er zählt zu den Großseen an der Mecklenburgischen Seenplatte und ist zusammen mit der Müritz, dem Fleesensee und dem Plauer See Bestandteil der „Oberen Seen“. Mit einer Wasserfläche von mehr als 200 km² bilden sie das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands. Alle Seen werden durch den Müritz-Elde-Kanal, einer beliebten Wasserstraße für Wasserwanderer, durchflossen. Nördlich liegt der Jabelsche See (Jabler See), der auch über eine kleine Wasserstraße zu erreichen ist.

Der Kölpinsee hat für Angler den Vorteil, dass er sich abseits von Ortschaften befindet und seine Ufer zumeist unbebaut sind. Er ist größtenteils von Wald umgeben und verfügt über eine gute Wasserqualität.

Im Kölpinsee sollte vom Boot aus geangelt werden

Am Nordufer beim Abfluss zum Jabelschen See befindet sich das Naturschutzgebiet „Damerower Werder“. Es handelt sich um ein Freigehege für Wisente. Führungen mit dem Förster sind eine beliebte Touristenattraktion. Der Kölpinsee ist ein für seine Größe recht flaches Gewässer. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei 2 – 3 m. Die tiefste Stelle befindet sich ziemlich zentral in Gewässermitte. Sie beträgt 28 m. Die flachen Uferbereiche sorgen dafür, dass vor allem im Sommer die üppigen Krautfelder fast bis zur Wasseroberfläche wachsen und somit das Angeln im Kölpinsee erschweren. Durch ausgedehnte Schilfgürtel sind Landangelstellen rar. Es sollte also ausschließlich mit Boot geangelt werden. 

Die der Hecht ist Hauptfisch

Hauptfisch im Kölpinsee ist der Hecht. Viele Angler berichten, dass man hier zwar nicht so viele Schwergewichte auf die Schuppen legt, wie z.B. an der Müritz, jedoch jede Menge Bisse kleinerer Hechte erwarten kann. Natürlich sind auch Meterhechte vorhanden. Weitere Fischarten sind Barsch, Aal, Zander, stattliche Karpfen und die allgegenwärtigen Weißfische.

Durch die vielen Krautfelder sind Oberflächenköder, wie Popper und Propper, zu empfehlen. Beim „Poppern“ besteht jedoch der Nachteil, dass es auf einem See dieser Größe meist windig ist. Eine weitere viel versprechende Angelmethode ist das Schleppangeln. Es ist mit Bootsangelschein der Fischerei Müritz-Plau GmbH gestattet. 

Beste Angelstellen befinden sich an den Zu- und Abflüssen und an den tieferen Stellen. Am nördlichen Seeteil gibt es einige tiefere Bereiche, wo es schlagartig auf sechs Meter abwärts geht. Im westlichen Bereich, in Nähe der Kanäle zum Fleesensee und Jabelschen See, werden Tiefen von 12 m erreicht.

 

Ferienunterkünfte, Ferienwohnungen für den Angelurlaub in der Region um den Kölpinsee

Servicetelefon

+49 (0) 395 / 4216143

Unser Service-Team steht Ihnen gerne
Montags bis Freitags
von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
persönlich zur Verfügung.

Mehr Informationen

Urlaubsangler-Webtipps

Urlaub Mecklenburg Vorpommern

Urlaub in Mecklenburg Vorpommern

www.zugvogel-reisen.de

Jetzt Buchen