Der Varchentiner See – Landangeln ist gestattet
Im Vogelschutzgebiet um den See finden Urlauber und Angler Natur pur
Der Varchentiner See liegt westlich der Ortschaft Varchentin, ca. 15 km nördlich von Waren/Müritz. Die Umgebung des Sees wurde zum Vogelschutzgebiet erklärt. Das Angeln im Varchentiner See ist ausschließlich von Land gestattet. Hauptfischarten sind Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie und div. Weißfischarten.

Lage
im Zentrum der mecklenburgischen Seenplatte nördlich der Müritz

Gewässerdaten
Größe: 230 ha
Tiefe: bis 10 m

Bewirtschaftung/Fischer
Fischer Schliemann

Spezifik & Fischarten
Vogelschutzgebiet; Angeln vom Boot nur mit Sondergenehmigung | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Aal, Barsch, Karpfen, Schleie, div. Weißfischarten

Angelunterkünfte
Hier finden Sie Unterkünfte oder Ferienwohnungen für Ihren Angelurlaub am Varchentiner See.
Die Umgebung des Angelsees „Varchentiner See“ ist Vogelschutzgebiet
Der Varchentiner See liegt westlich der namensgebenden Ortschaft Varchentin, ca. 15 km nördlich von Waren/Müritz. Er besteht aus dem Großen (230 ha) und dem Kleinen Varchentiner See (54 ha). Beide Seen sind von runder Gestalt und größtenteils von Schilfgürteln umgeben. Das West- und Nordufer ist im Bereich der Ortschaften Hungerstorf und Clausdorf sumpfig und moorastig. Hier entwässert der See in die Kittendorfer Peene. Die Charakteristik des Sees und seiner Umgebung bietet Vögeln einen idealen Lebensraum und wurde deshalb zum Vogelschutzgebiet erklärt.
Das Angeln im Varchentiner See ist ausschließlich von Land gestattet. Nur wenige Einheimische besitzen eine Ausnahmegenehmigung und dürfen mit Boot angeln. Hauptfischarten sind Hecht, Zander, Barsch, Aal, Karpfen, Schleie und div. Weißfischarten. Das Gewässer wird bewirtschaftet vom Berufsfischer Schliemann, ist sonst aber ein Vereinsgewässer des Landesangelverband MV.
Ferienunterkünfte, Ferienwohnungen für den Angelurlaub in der Müritz-Region …