Der Polsensee liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Vereinzelt kommen große Karpfen und Welse vor
Der Polsensee befindet sich im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Bewirtschaftet wird der See durch die Uckermark-Fisch GmbH, bei der auch die Angelerlaubnis erworben werden kann. Hauptfischarten sind Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schlei und die bekannten Weißfischarten. Vereinzelt kommen auch große Karpfen und Welse bis 20 kg vor.

Lage
Nordbrandenburg, Region Uckermark

Gewässerdaten
Größe: 80 ha
Tiefe: bis 9 m

Bewirtschaftung/Fischer
Uckermark Fisch GmbH

Spezifik & Fischarten
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin | Hauptfischarten: Hecht, Zander, Barsch, Aal, Wels, div. Weißfisch
Im Polsensee, 5 Kilometer von Templin entfernt, können vereinzelt Welse bis 20 kg gefangen werden
Der ca. 80 ha große Polsensee befindet sich im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin an den Templiner Ortsteilen Dargersdorf am Nordufer und Vietmannsdorf am Südufer. Templin ist ca. 5 km entfernt. Seine Achse verläuft in Ost-West-Richtung.
Hinter der mit Baumgruppen bestandenen Uferbegrenzung breiten sich Wiesen und einzelne Waldstücke aus. Vor allem am Ost- und Westufer befinden sich dichte Schilfgürtel. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei 6 m. Maximal werden 9 m erreicht. Der See wird durchflossen vom Golliner Graben. Der Zufluss erfolgt über das Bollwinfließ am Ostufer, der Abfluss über den Vietmannsdorfer Graben. Letzterer bindet in westliche Richtung den benachbarten Krempsee an.
Bewirtschaftet wird der See durch die Uckermark-Fisch GmbH, bei der auch die Angelerlaubnis erworben werden kann. Hauptfischarten sind Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schlei und die bekannten Weißfischarten. Vereinzelt kommen auch große Karpfen und Welse bis 20 kg vor.