Vilzsee in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte

Lage
Neustrelitzer Kleinseenplatte

Gewässerdaten
Größe: 200 ha | Tiefe: bis 20 m

Bewirtschaftung/Fischer
Seenfischerei „Obere Havel“ Wesenberg

Spezifik & Fischarten
Teil der Wasserstraße Müritz-Havel-Kanal, waldreiche Umgebung | Hauptfischarten: Wels, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Karpfen, Schleie
Der 220 ha große Vilzsee befindet sich inmitten der Mecklenburgischen Kleinseenlandschaft an der Ortschaft Diemitz (Südufer) in wald- und seenreicher Umgebung. Der Erholungsort Mirow ist in südlicher Richtung ca. 6 km entfernt. Der See ist Teil der beliebten Wasserstraße „Müritz-Havel-Kanal“. An der Diemtzer Schleuse gibt es die Verbindung zum benachbarten Labussee. Weitere Nachbargewässer sind der über die Overbek bei Fleether Mühle zu erreichende Rätzsee (Ostufer), der Mossensee (Nordufer), der Zethener See und weiterführend der Schwarzer See.
Am Nordufer befindet sich die ca. 600 ha große bewaldete Halbinsel Mirower Holm. Da es hier eine Vielzahl seltener Pflanzen gibt, wurde der Mirower Holm 1996 zum Naturschutzgebiet erklärt.
Angeln im Vilzsee ist besonders mit dem Boot Erfolg versprechend. Vor allem hinter den dominierenden Schilfgürteln und an den auf 10 m abfallenden Scharkanten sollte man es probieren. Weiterhin sind die abzweigenden Kanäle fängig. Auch könnte sich ein Abstecher in die beiden Nachbarseen im Bereich Diemitzer Schleuse, den Kleinen und den Großen Peetschsee, lohnen. Bereiche mit Seerosenfeldern sowie Sandbänken oder Plateaus gehen natürlich auch immer. Der Fischbesatz besteht aus Hecht, Zander, Barsch, Aal, Schleie, Wels, Karpfen und div. Weißfischarten. Bewirtschaftet wird der See von der Seenfischerei Wesenberg. Hier oder an den Außenstellen Mirow, Canow und Ahrensberg können Angelkarten gekauft werden. Die Fischer sind ausgesprochen auskunftsfreudig bezüglich Detailinformationen. Eine Tageskarte kostet 12 EUR, eine Wochenkarte 35 EUR. Die Angelkarte gilt auch für alle anderen Seen der Umgebung. Für Kinder und Jugendliche gelten Ermäßigungen. Nachtangeln ist erlaubt. (Stand 2018).